Der März unserer Adler Classics
Auf der Auswechselbank unserer Profis sitzend, das Rollfeld auf dem Frankfurter Flughafen überquerend und auf der Stadionwache – unsere Adler Classics waren in diesem Monat wieder an vielen Orten anzutreffen.Ein abwechslungsreicher März liegt hinter den Adler Classics und sie waren einmal mehr viel unterwegs. Angefangen am 07. März bei den Sportgeschichten am Nachmittag, ging es am 20. März weiter zu einer exklusiven Rundfahrt über den Frankfurter Flughafen. Knapp 50 Teilnehmer schleusten sich am Nachmittag durch die Sicherheitskontrolle, um gemeinsam mit unserem eintracht-begeisterten Tourguide über das Rollfeld zu fahren und zahlreiche Informationen aufzusaugen.
Über die gesamte Tour verteilt zog unser Guide Vergleiche zu unserem Herzensverein und sorgte so für einen Aufenthalt voller Lacher und guter Stimmung. Mit anschaulichen Vergleichen fiel es allen leicht, sich gewisse Fakten und Zahlen des Flughafens zu merken: 28 Oktoberfeste könnte man mit dem Fassungsvermögen der Kerosintanks des Flughafens bewirten, knapp 2400 Fußballfelder könnten auf dem Flughafengelände gebaut werden und vieles mehr. Nach der 90-minütigen Rundfahrt ging es für unsere Adler Classics noch einmal auf die Besucherterrasse, bevor sie sich wieder auf den Heimweg machten. Wir bedanken uns an der Stelle ganz herzlich bei Fraport für die Einladung, den freundlichen Empfang und den unglaublich informativen Nachmittag auf dem Flughafen.
Vor dem Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 ging es dann für die Adler Classics zu einem Besuch auf die Waldtribüne. Im Gespräch mit Axel „Beve“ Hoffmann und Pia Geiger wurde das Programm vor der Haupttribüne vorgestellt und von vergangenen Veranstaltungen berichtet.
Am Montag, den 26. März 2018, trieb es unsere Mitglieder im besten Alter dann erneut in die heimische Commerzbank-Arena, um im Eintracht Frankfurt Museum einem Vortrag zum Thema „Straftaten zum Nachteil älterer Menschen“ durch Herrn Fleischer und Frau Lang von der Polizei zu lauschen. Bei Kaffee und Kuchen hörte man gespannt und schockiert zugleich zu, wie schnell man selbst Opfer krimineller Aktivitäten werden kann und wie hoch die Anzahl betrügerischer Straftaten ist – ohne die Dunkelziffer zu kennen.
Was ist wichtig? Sorgsam mit seinen Daten umgehen. Bei fremden Telefonnummern am besten nicht mit dem Namen melden und Wörter wie „Ja“ vermeiden. Sollte das Bauchgefühl sagen, es ist irgend etwas komisch, darauf hören und Gespräche lieber beenden. Und: Nicht aus falschem Schamgefühl von einer Anzeige absehen.
Sensibilisiert und nachdenklich ging es weiter zur Stadionwache – weg von den möglichen Gefahren des Alltags, hin zum Lieblingsthema unserer Adler Classics: dem Fußball! Und hier wollten es die Adler Classics ganz genau wissen. Amüsant berichtete Thorsten Fleischer, Leiter der Polizeidirektion Süd, von teilweise fehlender gewünschter Zuneigung mancher Zuschauer zueinander oder deren Drang, sich gegenseitig ihre Liebe zu zeigen. Er ging auf die von den Classics angesprochenen Problembereiche wie die Bahnstation „Sportfeld“ ein, die Aufgaben von Polizei und Ordnungsdienst während eines Fußballspiels und vieles mehr, bis alle Fragen zufriedenstellend beantwortet waren.
Auch der Spaß durfte hierbei natürlich nicht fehlen und somit endete der Nachmittag unserer Teilnehmer bei lustigen Foto-Shootings in der Arrestzelle. Auch hier geht unser herzlichster Dank an die Kollegen der Polizei Hessen für die Schulung der besonderen Art und die unglaublich unkomplizierte und freundliche Abwicklung. Wir freuen uns schon jetzt auf die möglichen Folgeveranstaltungen.
Am kommenden Donnerstag geht es weiter mit einem gemütlichen Spielenachmittag in unserer Vereinsgastronomie „Diva“. Alle Adler Classics sind herzlich eingeladen, sich auch kurzfristig noch zu uns zu gesellen. Los geht es am Donnerstag, den 29. März 2018 um 14:30 Uhr. Kurze telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 069-420970334 reicht aus.
Im April geht es dann weiter mit unserem Programm.
Mi., 04.04.2018, 14:30-17:00 Uhr: Sportgeschichten am Nachmittag
Mi., 11.04.2018, 11:00-15:00 Uhr: Stadtführung (ausgebucht)
Do., 19.04.2018, 17:00-20:00 Uhr: Stammtisch
Mi., 25.04.2018, 09:30-17:30 Uhr: besuch des Keltenmuseums/ Wandertour
Anmeldungen sind mit folgendem Anmeldebogen möglich.
Weitere Bilder zu unseren Veranstaltungen gibt es hier.